Aktuelles
Beiträge und Pressemitteilungen zu meiner Arbeit
Ein trauriger Rekord: 1000 politische Gefangene in Belarus!
Das belarusische Menschenrechtszentrum Viasna hat am 30. Januar 12 weitere Fälle von politischer Gefangenschaft registriert. Damit waren in Belarus erstmals seit der Unabhängigkeit der Landes 1991 mehr als 1000 Menschen aus politischen Gründen langfristig inhaftiert....
Mein Throwback am Tag der Deutsch-Französischen Freundschaft
Der 22. Januar ist der Tag der Deutsch-Französischen Freundschaft. Woran ich dabei denken muss?
BIG NEWS!
Endlich darf ich es offiziell mit euch teilen: Ich bin eine von 36 Teilnehmer*innen des diesjährigen Leaders Europe Programms der Obama Foundation!
Gesucht: MOTIONDESIGNERIN
Ich bin auf der Suche nach einer Motiondesignerin für ein 3-minütiges Erklärstück zum Thema „Feminist Green Deal“.
Delara Burkhardt in Führungs-Programm der Obama-Foundation aufgenommen
Heute gab die Schleswig-Holsteinische Europaabgeordnete Delara Burkhardt bekannt, dass sie zu den 36 aufstrebenden Führungspersonen gehört, die für das Obama Foundation Leaders Europe Programm ausgewählt wurden. Im Rahmen des Programms werden die Teilnehmer*innen in...
Was passiert gerade in Bosnien und Herzegowina
Auch wenn wir in Deutschland nicht so viel davon mitkriegen, ist die Lage ernst: Das Land steht vor der schwersten politischen Krise seit Ende des Krieges im Jahr 1995. Was genau vor sich geht und warum es dringenden Handlungsbedarf gibt, seht ihr auf den Slides...
Pushback ist das Unwort des Jahres
Pushbacks = illegalen Zurückweisungen und Zurückschiebungen Geflüchteter an Staatsgrenzen (Land und Wasser), bei der die Schutzsuchenden oft über eine gerade überwundene Grenze zurückgedrängt werden. Der Begriff #Pushback beschönigt also eine absolut inhumane,...
Unternehmen und Finanzmarkt endlich wegen Entwaldungsrisiken in die Pflicht nehmen!“
Die Zeit der freiwilligen Waldschutz-Versprechen ist vorbei. Wie viele andere Studien macht auch diese deutlich, dass freiwillige Selbstverpflichtungen von Unternehmen und Finanzinstituten zur Bekämpfung der Entwaldungsrisiken in den eigenen Lieferketten und Investitionstätigkeiten oft unvollständig und unzureichend sind. Wie der „Forest 500“-Bericht zeigt, verfügt die überwiegende Mehrheit der großen Banken über keinerlei Anti-Entwaldungspolitik.
PiS-Regierung in Polen will Schulen unter direkte Kontrolle der Regierung stellen
Stellt euch vor, ihr würdet eine Projektwoche in euer Schule zum Thema Klimawandel, Menschenrechte oder Feminismus mit vielen, coolen Gästen und NGOs organisieren. Wäre doch nice, oder?! Stellt euch jetzt vor, dass das Bildungsministerium diese Veranstaltungen einfach...
Presseinformationen unter folgendem Link: