Delara Burkhardt
Für ein gerechtes und nachhaltiges Europa.
Für ein gerechtes und nachhaltiges Europa.
Ich bin Delara Burkhardt. Ich komme aus Schleswig-Holstein und darf seit Mai 2019 Politik als Abgeordnete im Europäischen Parlament gestalten. Mein Herz schlägt für ein Europa, das allen Menschen ein Leben in Freiheit und Sicherheit ermöglicht. Das dafür sorgt, das Klimaschutz nicht nur mit dickem Geldbeutel leistbar ist, sondern alle mitnimmt. Ein Europa, das zusammenhält und Demokratie sowie Rechtsstaatlichkeit auch vor seinen Feinden im Inneren und Äusseren verteidigt.
Daran habe ich die vergangenen fünf Jahre als Europaabgeordnete gearbeitet. Dank eurer Unterstützung kann ich dies auch weitere fünf Jahre tun. Vielen Dank dafür!
Auf dieser Seite gibt es Informationen über meine politischen Ziele und Arbeit.
Warum die EU überhaupt so wichtig ist? Das erfährst du in meinem Video:

Aktuelles über meine Arbeit
Neuer globaler Standard für Batterien
Egal ob Mobilitätswende, Digitalisierung oder der Ausbau von erneuerbaren Energien – Batterien nehmen eine wichtige Rolle in unserem Alltag und für das Erreichen der Klimaziele ein. Jedes Jahr gelangen etwa 800.000 Tonnen Autobatterien, 190.000 Tonnen Industriebatterien und 160.000 Tonnen Verbraucherbatterien in die Europäische Union.
Ani jednej więcej!
Ich solidarisiere mich mit allen Menschen in Polen, die erneut auf die Straßen gehen, um für ein Recht auf Abtreibung zu kämpfen. Der Anlass der...
Interview: Wenn wir einkaufen, packen wir ein Stückchen Waldzerstörung in unseren Einkaufswagen
Was das aktuell beschlossene Anti-Entwaldungsgesetz, das EU-Lieferkettengesetz und Fast Fashion miteinander zu tun haben, habe ich der Friedrich-Ebert-Stiftung erzählt
Opfern wir Regenwälder für Deals mit Trump?!
Millionen Laptops landen einfach im Müll?!
Am 14. Oktober beendet Microsoft seinen kostenlosen Support für Computer mit Windows 10. Das ist super problematisch, denn Millionen dieser Geräte können nicht auf Windows 11 aktualisiert werden - und landen im schlimmsten Fall im Müll.
Viele Windows 10 Nutzer*innen sind jetzt gezwungen, auf ein alternatives Betriebssystem umzusteigen, unsichere Software zu verwenden oder sich im schlimmsten Fall einen komplett neuen Laptop zu kaufen. Das ganze nennt sich „geplante Obsoleszenz“ und hat System.
Das ist mega teuer für die betroffenen Nutzer*innen und total schlecht für unsere Umwelt. Deswegen setze ich mich schon seit Jahren für bessere EU-Gesetze ein, die so etwas verhindern. Produkte müssen recycelbar, reparierbar und lange nutzbar sein! Schon seit einigen Jahren arbeiten wir deswegen im EU-Parlament an einem “Recht auf Reparatur”. Das soll Hersteller verpflichten, Ersatzteile, Reparaturinformationen und Software-Updates über einen bestimmten Zeitraum bereitzustellen.
So etwas wie jetzt mit Microsoft wäre dann nicht mehr so einfach möglich. Was denkst du über die Entscheidung von Microsoft, den Software-Support einzustellen?
Das bin ich, wer seid ihr?
🙈🙉🙊
Quellen:
Europäischer Rat (2025), ein europäischer Grüner Deal;
Friederich Merz (2025) beim 17. Bundesmittelstandtags der MIT