Aktuelles
Beiträge und Pressemitteilungen zu meiner Arbeit
Porajmos
Der Völkermord an Sinti*zze und Rom*nja durch die Nazis ist in vielen EU-Staaten nicht oder nur begrenzt Teil der Lehrpläne. Aufklärung und (Weiter-) Bildung sind wichtig, um Vorfälle wie die wdr Show „Die letzte Instanz“ zu verhindern.
Jesteśmy z Wami na ulicach! Solidaryzujemy sie z Wami! Nie jesteście same!
Wir sind bei euch auf den Straßen! Wir solidarisieren uns mit euch! Ihr seid nicht allein!
„Ihr müsst alles wissen, was damals geschah. Und warum es geschah“
Am Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, mahnen wir. Aber dass Auschwitz, die Shoah #niewieder sei – das ist Aufgabe jeden Tag.
Kluger Kreislauf statt Müllberge
Meine Pressemitteilung zur Abstimmung des Umweltausschusses über den Initiativbericht zur europäischen Kreislaufwirtschaft
Mit Solidarität durch die nächsten Wochen
Die Jusos Hessen haben eine sehr wichtige Aktion gestartet. Wir alle sind solidarisch, wenn wir uns an Kontakt- und Abstandsregelungen halten und möglichst zu Hause bleiben? Was ist aber mit den Menschen ohne warme Vier-Wände, in die sie sich zurückziehen können?...
Joe Biden’s erster Tag
Ein Tag im Amt und Joe Biden hat bereits die Rückkehr der USA zum Pariser Klimaabkommen eingeleitet. Wenn alles glattgeht, könnten die Vereinigten Staaten in 30 Tagen wieder offizieller Teil des Vertrags sein, nachdem sie unter Trump im vergangenen November...
Push-Backs sind illegal und lebensgefährlich
Wenn wir über die menschenunwürdige Situation an den EU-Außengrenzen sprechen, fällt oft das Wort „Push Back“ – doch was sind Push-Backs eigentlich?
Wir müssen über unseren Fleischkonsum reden…aka es geht um die Wurst!
Nicht nur Angestellte und Masttiere leiden unter der skrupellosen Fleischindustrie und dem enormen weltweiten Fleischkonsum.
Auch das Klima und unsere Gesundheit zahlen einen hohen Preis.
Kein wirksamer Klimaschutz ohne Artenschutz
Deutschland tritt den 50 Staaten der „High Ambition Coalition for People and Nature” bei und verpflichtet sich, bis 2030 30% der Land- und Meeresfläche unter Schutz zu stellen.
Presseinformationen unter folgendem Link: