Delara Burkhardt
Für ein gerechtes und nachhaltiges Europa.
Für ein gerechtes und nachhaltiges Europa.
Ich bin Delara Burkhardt. Ich komme aus Schleswig-Holstein und darf seit Mai 2019 Politik als Abgeordnete im Europäischen Parlament gestalten. Mein Herz schlägt für ein Europa, dass allen Menschen ein Leben in Freiheit und Sicherheit ermöglicht. Das dafür sorgt, das Klimaschutz nicht nur mit dickem Geldbeutel leistbar ist, sondern alle mitnimmt. Ein Europa, das zusammenhält und Demokratie sowie Rechtsstaatlichkeit auch vor seinen Feinden im Inneren und Äusseren verteidigt.
Daran habe ich die vergangenen fünf Jahre als Europaabgeordnete gearbeitet. Dank eurer Unterstützung kann ich dies auch weitere fünf Jahre tun. Vielen Dank dafür!
Auf dieser Seite gibt es Informationen über meine politischen Ziele und Arbeit.
Warum die EU überhaupt so wichtig ist? Das erfährst du in meinem Video:

Aktuelles über meine Arbeit
Kabinettssitzungen können nicht durch Brieftauben ersetzt werden – Wiederherstellungsverordnung braucht klare Umsetzung statt Sabotage
Im Vorfeld der Umwelt- und Agrarausschusssitzung des schleswig-holsteinischen Landtages kommentiert die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion gemeinsam mit der schleswig-holsteinischen Europaabgeordneten Delara Burkhardt, den eingeforderten Zwischenbericht der Landesregierung über den Stand der Umsetzung der Wiederherstellungsverordnung
Neues aus Europa
Seit ein einigen Tagen bin ich Mama einer wunderschönen, ungeduldigen Tochter, die es kaum erwarten konnte, die Welt kennenzulernen. Ich genieße diese intensive und beglückende Zeit sehr – doch natürlich steht Europa und die Welt nicht still.
Grenzkontrollen müssen endlich enden
Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben.
30 Jahre Srebrenica 🕯️
++ Achtung Triggerwarnung ++ Kr!egsgew@lt, Vergew@ltigung, Gen0z!d ++
Heute gedenken wir der mehr als 8.372 Bosniak*innen (Muslime), die im Juli 1995 in und um Srebrenica während des Angriffskr!egs gegen Bosnien und Herzegowina ermordet wurden – und allen weiteren Opfern des Gen0z!ds in Bosnien und Herzegowina, die systematische Vergew@ltigungen, Vertreibungen, F0lter und unvorstellbares Leid ertragen mussten.
Die Armee der Republika Srpska (VRS) unter dem Befehl des verurteilten Völkermörders Ratko Mladić trennte Männer und Jungen gewaltsam von ihren Familien, führte Massenexekutionen durch und verscharrte die Toten in Massengräbern. Viele Frauen und Mädchen wurden in Vergew@ltigungslagern misshandelt und gefangen gehalten.
Obwohl Srebrenica von der UNO als „Schutzzone“ deklariert war, konnten die UN-Truppen vor Ort den Gen0z!d nicht verhindern.
Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) und der Internationale Gerichtshof (IGH) haben diese Verbrechen als Gen0z!d anerkannt. Führende Verantwortliche wie Mladić und Karadžić wurden verurteilt. Doch gerade heute, wo rechtsnationalistische und revisionistische Stimmen in BiH wieder lauter werden, ist es wichtiger denn je, Srebrenica als das zu benennen, was es war: Gen0z!d.
2025 jährt sich der Gen0z!d von Srebrenica zum 30. Mal. Er bleibt ein Mahnmal dafür, wie wichtig es ist, Menschenrechte zu schützen, Gen0z!d zu benennen und zu verhindern.
Danke an @melinaborcak für ihren unermüdlichen Einsatz!
That’s not my Klimaschutz. Heute hat die @europeancommission ihr neues EU-Klimaschutzziel für 2040 vorgestellt. Warum ich nicht zufrieden bin, erfahrt ihr im Post! #climate #klima #hitze
So viel Glück, Müdigkeit und UNENDLICHE Liebe.
Fast eine Woche darf ich jetzt schon Mama sein. Von dieser kleinen, wunderschönen ungeduldigen Tochter, die es so eilig hatte, die Welt besser zu machen, dass sie einfach früher kam. ❤️
Ist das wirklich zu viel gewollt?! Nein! + die gute Nachricht ist: seit diesem Jahr gibt es in der EU eine so genannte Roadmap für Frauenrechte, die EU-weit für mehr Frauen*rechte sorgen soll. Zum Beispiel geht es darum, Vergewaltigungen und Gewalt gegen Frauen besser vorzubeugen, bessere Angebote der Sexualerziehung zu schaffen und medizinische Forschung geschlechtssensibler auszurichten. Außerdem wollen wir dafür sorgen, dass Frauen bei gleicher Arbeit den gleichen Lohn erhalten und noch vieles mehr. 💅
Obwohl ich noch mehr will, zum Beispiel, dass Abtreibungen EU-weit legalisiert werden und dass Intersektionalität in diesen Gesetzesvorhaben eine größere Rolle spielt, bin ich froh, dass es in diesen Zeiten auch mal gute Nachrichten gibt! 💃 #women #feminist #frauen #feministin