+++ Mein Positionspapier mit den Vier Eckpunkten für eine nachhaltige EU-Wiederaufbauinitiative findet ihr hier +++
Endlich hat sich Kanzlerin Merkel beim Petersberger Klimadialog zu einer Erhöhung der europäischen Klimaziele für 2030 auf 50 bis 55 Prozent bekannt. Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag fällt der Bundeskanzlerin in Sachen Klimaschutz nun in den Rücken. Es findet sich kein einziges positives Wort zur Erhöhung der EU-Klimaziele im Positionspapier der CDU/CSU-Fraktion zum Green Deal. Das grenzt an Zukunftsverweigerung durch die Unions-Parteien.
Leider kommt dieses Papier der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nicht überraschend. Es reiht sich ein in eine wachsende Liste von Aussagen von Unions-Politikern, die ambitionierte Klimapolitik in der EU ablehnen. Dabei wissen wir genau, dass die kommenden zehn Jahre die wichtigsten für das Klima werden. Versäumnisse heute kommen der nächsten Generation wirtschaftlich, sozial und ökologisch teuer zu stehen.
Die SPD-Abgeordneten im Europäischen Parlament fordern schon lange eine Anhebung des EU-Klimaziels für 2030 auf mindestens 55 Prozent, trotz und insbesondere auch wegen der Corona-Krise. Wir glauben, dass die riesigen Konjunkturpakete, die nun geschnürt werden, an ökologische Kriterien geknüpft werden müssen und so zu einem Kickstarter für die sozial-ökologische Wende werden können. Das habe ich auch so in meinem Eckpunktepapier für eine nachhaltige EU-Wiederaufbauinitiative festgelegt.
Der Green Deal ist Europas Antwort auf die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. Daher dürfen Ambitionsniveaus nicht herabgesetzt und Initiativen nicht verschoben werden. Die Hälfte der Mittel für die Wiederaufbau-Initiative muss für Projekte verwendet werden, die Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, wie etwa aus der EU-Klassifikation für nachhaltige Investitionen („Taxonomie“). Der Eid des Green Deals, „do no harm“ – richte keinen Schaden an – muss ernst genommen werden. Alle Projekte müssen durch einen Green-Deal-Check. Der sozial-ökologische Wandel muss zudem durch den neu zu verhandelnden EU-Haushalt abgesichert werden. In ihm sollen deutlich mehr als ein Drittel der Mittel für Klima-, Arten- und Naturschutz vorgesehen werden.
+++ english version +++
+++ My position paper with the four keystones for a sustainable EU reconstruction initiative can be found here (just german)+++
At the Petersberg Climate Dialogue, Chancellor Merkel has finally committed herself to raising European climate targets for 2030 to between 50 and 55 percent. The CDU/CSU parliamentary group in the Bundestag is now stabbing the Chancellor in the back when it comes to climate protection. There is not a single positive word on increasing the EU climate targets in the CDU/CSU parliamentary group’s position paper on the Green Deal. This ajoins on a refusal of the future by the CDU/CSU parties.
Unfortunately, this paper of the CDU/CSU parliamentary group does not come as a surprise. It joins a growing list of statements by conservative politicians who reject ambitious climate policy in the EU. At the same time, we are well aware that the next ten years will be the most important for the climate. Failures today will cost the next generation dearly in economic, social and ecological terms.
The SPD members of the European Parliament have long been calling for an increase in the EU’s climate target for 2030 to at least 55 percent, despite and especially because of the Corona crisis. We believe that the huge economic stimulus packages that are now being put together must be linked to ecological criteria and can thus become a kick-start for the social-ecological turnaround. This is what I have set out in my key points paper for a sustainable EU reconstruction initiative.
The Green Deal is Europe’s answer to the question of how we want to live in the future. That is why levels of ambition must not be lowered and initiatives must not be postponed. Half of the funds for the Reconstruction Initiative must be used for projects that meet sustainability criteria, such as those from the EU classification for sustainable investments („taxonomy“). The Green Deal oath, „do no harm“, must be taken seriously. All projects have to pass a Green Deal check. Social-ecological change must also be secured by the EU budget, which is to be renegotiated. In this budget, well over a third of the funds are to be earmarked for climate, species and nature conservation.