MOINJOUR

22.05.2024 | Allgemein

MEIN NEWSLETTER FÜR SCHLESWIG-HOLSTEIN UND GANZ EUROPA

Moinjour liebe Genoss*innen und Europainteressierte,der Europawahlkampf läuft auch Hochtouren und jeden Tag treffe ich mehr motivierte Wahlkämpfer*innen von uns, die sich mit mir für ein demokratisches Europa einsetzen. Danke für euren Einsatz!Zur Wahrheit gehört aber leider auch, was wir vermutlich alle schon gesehen haben: Wahlplakate, die heruntergerissen, zerstört oder beschmiert wurden. Und nicht nur das: Beim Flyern in Fußgängerzonen treffe ich regelmäßig Menschen, die mir offen ins Gesicht sagen, dass sie AfD wählen werden. Hier bei uns in Schleswig-Holstein. Nicht irgendwo in Sachsen oder Brandenburg. Eine Partei, die nun als rechtsextremer Verdachtsfall gilt – bundesweit. Das finde ich zutiefst beunruhigend. Während die Menschen auf offener Straße aggressiver werden, verlieren sie in den sozialen Netzwerken nun alle Hemmungen. Schaut euch nur mal die Kommentarspalten von meinen Inhalten auf Instagram, TikTok oder Facebook an. Sachlicher, konstruktiver Austausch? Fehlanzeige. Stattdessen Beleidigungen, Beschimpfungen, Bedrohungen.

Dieser Verrohung müssen wir uns mehr denn je entgegenstellen – auf der Straße, aber auch online. Dafür brauche ich eure Unterstützung, denn die AfD-Anhänger sind extrem effizient darin, die Kommentarspalten demokratischer Kandidierender mit braunen Inhalten zu fluten. Ein Wahlkampfteam allein reicht da nicht aus. Ich will nicht, dass gerade bei jungen Menschen eine Art Gewöhnung einsetzt – eine Gewöhnung an die rechten Hasskommentare unter politischen Posts, die einfach unkommentiert dastehen. Das dürfen wir nicht zulassen!Wenn ihr also sowieso mal wieder in den Sozialen Medien unterwegs seid – schaut gerne in meinen Kommentarspalten vorbei. Wenn jede*r von euch am Tag nur einem rechten Kommentar Paroli bietet, sind wir schon ein ganzes Stück weiter. Jeder einzelne Kommentar von euch hilft!Solidarische Europäische Grüße und viel Spaß bei der LektüreEure Delara
Highlights meiner Wahlkampftour durch Schleswig-Holstein
Wahlkampf mit Niels Fuglsang in der Grenzregion
Über Sprach- und Ländergrenzen hinweg: Als Sozialdemokrat*innen kämpfen wir für einen sozial-ökologischen Wandel, von dem ALLE profitieren!Das gilt umso mehr für die deutsch-dänische Grenzregion: Die ist ländlich geprägt, hat aber durch die vielen Erneuerbaren Energien großes Potential. Hier kann die Transformation zu einem wahren Jobmotor werden und auch neue Industrien anziehen! Das hat die Ansiedlung von Northvolt in Dithmarschen gezeigt. Damit das gelingt, müssen wir grenzüberschreitend noch stärker zusammenarbeiten. Das habe ich mit meinem Kollegen Niels Fuglsang beim gemeinsamen Wahlkampf in der Grenzregion klargemacht.
 
„Demokratie tut gut“ in Preetz
Ich finde es so unglaublich ermutigend, dass die Demos gegen Rechts und für unsere Demokratie nicht auf die großen Städte im Land beschränkt sind. Auch in der Fläche gehen die Menschen auf die Straße, um sich für unsere Demokratie einzusetzen, wie in Preetz im Kreis Plön.Dort habe ich auf der Demo “Demokratie tut gut” darüber gesprochen, was mich antreibt, Politik zu machen. Denn ich glaube, dass diese Motivation den Unterschied zu AfD und Co. am deutlichsten macht: Ich möchte den Menschen ein besseres Leben ermöglichen. Europa ist ein reicher Kontinent, aber jeder fünfte Mensch lebt hier in Armut. Das ist absolut ungerecht. Und anstatt nach unten zu treten und mich auf Problembeschreibungen zu beschränken, rede ich über Lösungen. Und die liegen auf der Hand: ein Europa mit armutsfesten Mindestlöhnen von Lissabon bis Helsinki.
 
Waffel-Aktion im Schrevenpark in Kiel

Nicht erst seitdem ich Abgeordnete bin, sage ich: Wir müssen als Partei dort hingehen, wo die Menschen sind. Genau so versuche ich meinen Europawahlkampf zu führen. Am 9. Mai, dem Europatag, war ich deswegen im Schrevenpark in Kiel, um mit den dort feiernden Menschen bei einer Waffel ins Gespräch über europäische Politik zu kommen. Klingt wenig innovativ, aber die Schlange vor unserem Stand war mehrere Meter lang. Und die jungen Menschen haben Bock auf Europa und fanden es erstaunlich, dass eine Europaabgeordnete nicht nur auf Podiumsdiskussionen zu sehen ist, in sicherer Distanz zu den normalen Bürger*innen – sondern einfach Waffeln im Schrevenpark verteilt. Das ist genau der Eindruck, den ich hinterlassen möchte. 

Danke an die Jusos für die großartige Unterstützung!
Weitere Eindrücke
Diskussion mit Erstwähler*innen auf der MS KielBerufliche Schule des Kreises Pinneberg
„Rechtsextremismus in unserer Region“ in SchleswigRundgang zur Apfelblüte in Hollingstedt
WO IHR MICH IN DEN KOMMENDEN TAGEN TREFFEN KÖNNT:
18. Mai: 
– 10:30 Uhr: Omas gegen Rechts auf dem Rondeel in Ahrensburg
– 14:00 Uhr: Europäisches Beertasting in Lentföhrden
 19. Mai: 
– 10:00 Uhr: Europäischer Fünfkampf in Lübeck ab 10:00 Uhr 
– 14:00 Uhr: Austausch zur Zukunft Europas mit der Alevitischen Gemeinde Lübeck 21. Mai: 
– 10:00 Uhr: Austausch mit den Gewerkschafts-Senioren Lübeck 
– 12:30 Uhr: Fairtrade-Stadtspaziergang mit Tim Klüssendorf in Lübeck
– 17:00 Uhr: Pubquiz in Stockelsdorf  22. Mai: 
– 9:00 Uhr: Podiumsdiskussion an der Max-Planck-Schule Kiel
– 18:30 Uhr: Podiumsdiskussion Handwerk in Europa in Kiel 23. Mai: 
– 10:00 Uhr: Diskussion an der Auguste-Viktoria-Schule Flensburg
– 15:30 Uhr: Werksbesichtigung der Krones AG Flensburg
– 18:00 Uhr: Kochen & Schnacken mit der Iranischen Community Flensburg 24. Mai:
– 9:30 Uhr: Diskussion an der GMS Hassee in Kiel
– 19:00 Uhr: Poetry Slam in Heikendorf